Skizzen

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Wefox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen. In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden. Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft.

Wussten Sie schon?

Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts haben sich die Künstler des Jugendstils sowie des Art déco, des Bauhaus-Stils, der englischen Arts & Crafts-Bewegung und des niederländischen De Stijl ebenfalls mit dem Entwurf von Schmuck und silbernem Tafelgeschirr befasst. Carl Fabergé in Sankt Petersburg bediente von dort aus die europäischen Monarchien ihrem Geschmack gemäß, zwar nicht mit gestalterischen Innovationen, aber dafür mit unübertroffenem Email-Handwerk. Konstant bis in die heutige Zeit bleibt der Bedarf der christlichen Kirchen an kultischem Gerät aus Edelmetallen für den Gottesdienst.

Kontakt

Bernd Kistenmacher
Goldschmiedemeister info@berndkistenmacher.de

Lerchenweg 7
59469 Ense / Werl
Deutschland

Telefon: 02938 485292
Mobil: 0171 942 3427

Öffnungszeiten siehe unten

Montag - Freitag 10 - 18 Uhr
Samstag 10 - 14 Uhr

immer möglichst mit telefonischer Absprache

oder einfach eine mail an info@berndkistenmacher.de