Armschmuck

Hier haben wir 4 Beispiele für ausgefallenen Armschmuck.
Einmal der geschmiedete Reif , aus einem Stück gewalztes 750/ Goldmaterial
gebogener Armreifen.
Dann der silberne Reifen mit einer Edelholzleiste als Verschluß.
Auf dem dritten Bild die klassische 585 Gelbgoldspange mit einem
Weissgoldelement und kleinen Brillanten.
Auf dem vierten Foto sehen sie einen Magnetreifen mit beweglichen
Gelbgoldseilen.

Wussten Sie schon?

Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts haben sich die Künstler des Jugendstils sowie des Art déco, des Bauhaus-Stils, der englischen Arts & Crafts-Bewegung und des niederländischen De Stijl ebenfalls mit dem Entwurf von Schmuck und silbernem Tafelgeschirr befasst. Carl Fabergé in Sankt Petersburg bediente von dort aus die europäischen Monarchien ihrem Geschmack gemäß, zwar nicht mit gestalterischen Innovationen, aber dafür mit unübertroffenem Email-Handwerk. Konstant bis in die heutige Zeit bleibt der Bedarf der christlichen Kirchen an kultischem Gerät aus Edelmetallen für den Gottesdienst.

Kontakt

Bernd Kistenmacher
Goldschmiedemeister info@berndkistenmacher.de

Lerchenweg 7
59469 Ense / Werl
Deutschland

Telefon: 02938 485292
Mobil: 0171 942 3427

Öffnungszeiten siehe unten

Montag - Freitag 10 - 18 Uhr
Samstag 10 - 14 Uhr

immer möglichst mit telefonischer Absprache

oder einfach eine mail an info@berndkistenmacher.de