Armschmuck

Hier haben wir 4 Beispiele für ausgefallenen Armschmuck.
Einmal der geschmiedete Reif , aus einem Stück gewalztes 750/ Goldmaterial
gebogener Armreifen.
Dann der silberne Reifen mit einer Edelholzleiste als Verschluß.
Auf dem dritten Bild die klassische 585 Gelbgoldspange mit einem
Weissgoldelement und kleinen Brillanten.
Auf dem vierten Foto sehen sie einen Magnetreifen mit beweglichen
Gelbgoldseilen.

Wussten Sie schon?

Mit der Entdeckung der Verarbeitungsmöglichkeiten von Kupfer und Bronze wurden diese in Spiralröllchen, Plättchen, Metallperlen, Ringe und Scheiben verarbeitet. Die Verwendung organischer Stoffe wie Tierzähne oder auch Bernstein nahm dagegen ab. In der vorchristlichen Zeit war Schmuck neben anderen Gegenständen auch Grabbeigabe. Zudem wurde Schmuck nicht nur im Endneolithikum als nonverbales Zeichensystem benutzt, mit dessen identitätsstiftenden Charakter sich soziale, territoriale und religiöse Gruppen optisch differenzieren konnten.

Kontakt

Bernd Kistenmacher
Goldschmiedemeister info@berndkistenmacher.de

Lerchenweg 7
59469 Ense / Werl
Deutschland

Telefon: 02938 485292
Mobil: 0171 942 3427

Öffnungszeiten siehe unten

Montag - Freitag 10 - 18 Uhr
Samstag 10 - 14 Uhr

immer möglichst mit telefonischer Absprache

oder einfach eine mail an info@berndkistenmacher.de